Die Kust des Zuhörens – Ein Tagesworkshop zur basisdemokratischen Kommunikationsmethode Council

Für alle Interessierte.
Info: ed.eknrewnaitsabes@ofni
Anmeldung hier auf der Seite

Offen sprechen – ehrlich zuhören – gemeinsam entscheiden

Kennt ihr das?

Gespräche drehen sich im Kreis. Wichtige Themen bleiben unausgesprochen. Unterschiedliche Meinungen spalten, statt zu bereichern. Entscheidungen werden nicht getroffen oder nicht von allen getragen.

In diesem Tagesworkshop erlebt ihr mit Council eine kraftvolle Kommunikationsform, die auf Respekt, Präsenz und tiefem Zuhören basiert. Im Kreis und mit klaren Prinzipien entsteht ein Raum auf Augenhöhe, in dem jede Stimme gehört wird und Verbindung auch bei Spannungen und Konflikten möglich wird.

Wir geben euch einen lebendigen Einblick in diese Praxis und zeigen euch, wie Council Gruppen hilft, miteinander in verbindende Kommunikation zu kommen. Der Workshop ist erfahrungsorientiert, findet in Teilen draußen in der Natur statt und verbindet Methoden aus der initiatorischen Prozessbegleitung mit Elementen aus der Teamentwicklung.

Was euch erwartet

  • Einführung in verschiedene Formen des Council
  • Übungen für achtsames Sprechen & tiefes Zuhören
  • Umgang mit Spannung, Differenz und Entscheidung
  • Elemente der initiatorischen Prozessbegleitung: Council, Naturgänge, Entwicklungsmodell
  • Impulse für eure Arbeit mit Gruppen & Teams

Für wen?

Für Teams, Gruppen, Initiativen und alle, die lebendige Gesprächskultur erleben und gestalten möchten – ob in der sozialen Arbeit, Bildungsarbeit, im Ehrenamt oder einfach im Miteinander.

Termin:

  1. Oktober 2025, 9.00-17.00 Uhr

Ort:

Seminarraum auf dem Naturmilchhof Gartetal, Schwarze Gasse 6, 37130 Diemarden/Gleichen (3,5 km von Göttingen, barrierrearm)

Leitung:

Sebastian Wernke & Anja Tiggesmeier

Beitrag:

50–80 € (Sliding Scale, Selbstzahler*innen)

Bitte mitbringen:

Wettergerechte Kleidung, Sitzkissen, Thermoskanne o. Ä., eigene Verpflegung

Wir sorgen für:

Wasser, Tee, Kekse & Obst

Veranstalter*innen:

ZwischenWelten e.V. Göttingen und Sebastian Wernke. Die Veranstaltung findet in pädagogischer Verantwortung des Vereins Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. statt

——————————————————————————————–

AGBs:

Teilnahmebeitrag
Wir bitten um Überweisung des Teilnahmebeitrags bis zwei Wochen vor der Veranstaltung auf folgende Kontoverbindung:
ZwischenWelten e.V.
IBAN: DE56 2605 0001 0056 1230 78
Sparkasse Göttingen
Betreff:  [Veranstaltungsname] + Name des*der TN

Eine Barzahlung vor Ort ist nach Rücksprache auch möglich. Eine Rechnung schicken wir euch nach der Veranstaltung zu.
Herzlichen Dank!

Rücktritt:
Wir bitten um Verständnis für unsere Rücktrittsmodalitäten.
Die Rücktrittskosten betragen im Normalfall:

  • 25% bei Absage innerhalb 14 Tage vor Beginn
  • 50% bei Absage innerhalb 7 Tage vor Beginn
  • 100% bei Absage innerhalb 24 Stunden vor Beginn
  • Nimmt eine andere Person den Platz ein, fallen keine Rücktrittskosten an.
  • Bitte melde dich, für individuelle Absprachen, wenn du aus gesundheitlichen oder anderen schwerwiegenden Gründen absagen musst.

Es fallen keine weiteren Kosten für die Stornierung von Unterkunft und Verpflegung an.
Für individuelle Absprachen bzgl. Rücktritt sind wir offen, sprich uns hierfür gerne bei deiner Anmeldung an.

Änderungsvorbehalt/Seminarabsage:
Wird aus nicht vorhersehbaren Gründen unsererseits eine Absage nötig, behalten wir uns dies vor. Eine Absage wegen zu geringer Teilnehmer*innenzahl kann bis zu 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn erfolgen. Bereits bezahlte Seminargebühren werden dann selbstverständlich zurückerstattet, ein weiterer Anspruch besteht nicht.

Haftungsausschluss
Ich erkläre mit meiner Anmeldung, dass ich mich informiert habe über die Veranstaltung, in eigener Verantwortung teilnehme und aus eventuellen Folgen keine Ansprüche gegen die Leitung ableiten werde. Davon ausgenommen sind Fälle von großer Fahrlässigkeit des Veranstalters. Es besteht keine Haftung für den Verlust von Wertgegenständen.

Anmeldung

Veranstaltungen
Checkboxen
Datenschutzhinweis: